Historie des Vereins
Der Heimat,-Kultur-und Sportverein Libbenichen e.V.96 wurde am 27.09.1996 gegründet. Gründungsort war die Gaststätte Mr.Truck.
Als erster Vorsitzender des Vereins wurde Detlef Schumann gewählt.
Der
Verein machte es sich zur Hauptaufgabe, das kulturelle und sportliche
Leben im Dorf zum Leben zu erwecken und weiter zu fördern. Es wurden
Spieleabende organisiert und erste Freunschaftspiele organisiert. Leider
war die Anfangseuphorie schnell verflogen und der Alltag holte uns
schnell wieder ein.
Am 12.03.99 übernahm J.Riegner das Amt des Vereinsvorsitzenden und übt dieses bis zum heutigen Tag aus.
Die
Mitgliederzahl stieg im Laufe der Jahre stetig an, viele ehemalige
Gründungsmitglieder verließen den Verein aus persönlichen oder privaten
Gründen, doch der Kern der Leute blieb zusammen.
Im Laufe der Jahre
entwickelte sich der HKSV zu einer festen Größe im Dorf, bei allen
Veranstaltungen wie zB. Rentnerfeiern, Erntefesten oder aber bei der
Errichtung des neuen Sportplatzes und beim Umbau des alten Bullenstalls
zum Mehrzweckgebäudes der Gemeinde waren wir tatkräftig dabei.
Viele
Höhen und Tiefen blieben auch in den zurückliegenden fast 13 Jahren
nicht aus, erinnert sollte hierbei an die Abstimmung zur Umbenennung des
Heimat,-Kultur-und Sportvereins in den Sportverein Libbenichen. Diese
ging damals knapp für den Namen HKSV aus, was sicherlich aus jetziger
Hinsicht die richtige Entscheidung war.
Vereinsfahrten führten uns
in den Spreewald, auf den Hamburger Fischmarkt, in die Radeberger
Brauerei, nach Dresden, zum Ritteressen nach Krügersdorf, zur
Brückenfahrt nach Berlin, zum Bowling und zum Kabarett nach
Frankfurt/Oder.
Es folgten die Gründung der Volleyball- und Tischtennisabteilung, beide sind auch in verschieden Ligen aktiv.
Die
Frauensportgruppe des Vereins ist neben ihren sportlichen Tätigkeiten
auch aktiv bei der Erstellung der Dorfchronik, als Verein geben wir auch
in dieser Hinsicht einen Anteil am kulturellen Leben in unserem Ort .
In
den letzten Jahren konnten wir viele Jugendliche für die Mitarbeit im
Verein gewinnen, was sicherlich auch ein Ausdruck für die gute
Vereinsarbeit ist.
Leider ist uns in den vergangenen Jahren nicht
gelungen, eine Fussballmannschaft für den Spielbetrieb anzumelden, viele
gute junge Leute sind für Arbeit Richtung Westen gezogen. Zu einigen
Freundschaftsspielen und Turnieren des Vereins greifen wir daher auch
auf aktive Spieler zurück, diese sind jedoch alle Mitglieder im Verein.
So machten wir aus der Not eine Tugend und spielten recht erfolgreich
Hallen- und Kleinfeldturniere. Größte Erfolge waren die beiden Siege
2005 und 2006 bei der Landesmeisterschaft im Kleinfeldfußball, im Jahr
2007 reichte es immerhin noch zum 2.Platz. Weitere Siege in Frankfurt
beim Hanseturnier 2006 und Erfolge in Harnekop und Jahnsfelde folgten,
zahlreiche weitere Pokale sind im Vereinsraum des HKSV im Gemeindehaus
zu bewundern. Dieser Raum wurde im vorigen Jahr von den
Vereinsmitgliedern mit eigenen Mitteln neu gestaltet. Für uns
selbstverständlich ist die Teilnahme am Amtsturnier in der Diedersdorfer
Sporthalle, es hat leider noch nie zum Sieg gereicht, für uns als
Freizeitmannschaft ist es aber immer eine willkommende Abwechslung.
Dieses Turnier sollte auch trotz immer geringer werdender
Teilnehmerzahlen auch in Zukunft erhalten werden, hier ist das Amt in
Zusammenarbeit mit den Vereinen gefordert.Seit einiger Zeit ist unser
Verein auch über eine Website erreichbar, ( www.hksvlibbenichen.de) und
obwohl die Gestaltung der Seite und die Aktualisierung viel Zeit in
Anspruch nehmen, denken wir damit auch viel für die Darstellung des
Vereins getan zu haben.
Vergessen sollte auch unsere Sponsoren und
alle Leute, die den Verein in irgendeiner Hinsicht unterstützen oder
unterstützt haben, um diese hier aufzuzählen würde sicherlich der Platz
nicht ausreichen. Die finanzielle Unterstützung des Amtes Seelow-Land
und auch die Unterstützung durch Bürgermeister und Gemeindevertretung
sollte trotzdem nicht unerwähnt bleiben.
Jens Riegner
Details
Gründungsjahr: | 1996 |
Mitglieder: | 61 |
Vereinsfarben: | grün – weiss |
Sportarten: | Fussball, Frauensportgruppe , Volleyball, Tischtennis, Kegeln, Dorfchronik |
Vorsitzender: | Jens Riegner |
Sportanlage: | Rasenplatz, Beachvolleyballplatz |
Mannschaften: | Freizeitfussball, Frauensportgruppe, Volleyball, Tischtennis |